Der Rooibos-Tee wird immer beliebter, weil er milder ist als Schwarztee und Kaffee.
Dass er auch Heilkräfte hat, wissen jedoch nur wenige.
Rooibos-Tee hat viele Namen und noch mehr Schreibweisen: Roibos, Rooibusch oder auch Rotbusch-Tee wird diese milde und bekömmliche Teesorte genannt. Der Name setzt sich zusammen aus den Wörtern rooi (afrikaans für rot) und bos (für Busch). Der Rotbusch wächst in Südafrika und wird schon seit langer Zeit für die Herstellung von Tee und als Heilpflanze genutzt. Der Strauch kann bis zu zwei Meter hoch werden, seine Rinde sieht öft rötlich aus. Für das gesunde Getränk werden die frischen Triebe des Rotbuschstrauches geerntet und fermentiert.
Wir lieben den sanften Rooibos Tee, der viele gesundheitsfördernde Mineralstoffe, aber kein Koffein und nur wenig Gerbstoffe enthält. Sein milder, fruchtig-vanilliger Geschmack macht ihn auch zu einem großartigen Getränk für Sportler und Kinder. Roibos-Tee enthält viel Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink und Mangan. Sein Fluor-Gehalt kann sogar die Zahnpflege unterstützen. Traditionell wird Roibos-Tee auch als Hausmittel bei Magen-Darm-Problemen eingesetzt. Die anti-oxidativ wirkenden Flavinoide machen ihn zu einem echten Gesundheitsgetränk, das man heiß oder kalt genießen kann.